Technik

Atemschutz ist eines der zentralen Werkzeuge bei der Arbeit der Feuerwehr. Egal ob bei der Brandbekämpfung oder der technischen Hilfeleistung, fast immer sieht man einige Feuerwehrleute mit Atemschutzgerät auf dem Rücken. Die Feuerwehr Sprockhövel verwendet Atemschutzgeräte mit 6 Liter Pressluft-Stahlflasche und 300 bar Fülldruck. Diese Geräte gewährleisten eine durchschnittliche Einsatzzeit von 20 min. Um diese Geräte zu nutzen, müssen die ehrenamtlichen Feuerwehrleute eine zusätzliche Ausbildung absolvieren.

Nach rund zwei Jahren Planung konnten Anfang 2016 die ersten Schutzanzüge einer neuen Generation an die Atemschutzgeräteträger ausgegeben werden. Aber warum neue Schutzanzüge?
 
Die bisher verwendeten Schutzanzüge waren zum Teil deutlich älter als 15 Jahre. Die zugrunde liegenden technischen Regeln zum Teil noch älter und da auch die Feuerwehr sich ständig verändernden Anforderungen anpassen muss, war eine Überarbeitung der Schutzkleidung notwendig geworden.

Atemschutzüberwachung in Sprockhövel

Merlin - Ein Zauberer am Werk?

Seit einigen Jahren vertreibt die Firma Draeger die Atemschutzüberwachung "Merlin". Hierbei handelt es sich um eine ständige Überwachung aller unter Atemschutz eingesetzten Feuerwehrleute. Dazu werden alle wichtigen Informationen vom Atemschutzgerät über Funk an die außerhalb der Gefahrenstelle befindliche Überwachung an eine Tafel (siehe Bilder) gesendet. Der dort verantwortliche Feuerwehrmann (SB) kann auf einen Blick alle wichtigen Informationen über die im Einsatz befindlichen Kameraden erkennen und im Falle eines Falles sofort reagieren.

Das DrägerMan PSS® Merlin™ Atemschutzüberwachungssytem ermöglicht die ständige Kontrolle der eingesetzten Atemschutzgeräteträger.

Über Funk werden der Flaschendruck, die Temperatur, die Restgebrauchszeit und falls nötig ein Notsignal übermittelt. Ebenfalls können die Geräteträger bei Bedarf über das System zurückgerufen werden.

 

Merlin 1
Merlin 2

Bei der Feuerwehr der Stadt Sprockhövel sind alle Atemschutzgeräte mit diesem System ausgestattet. Damit übernimmt die Feuerwehr Sprockhövel eine Vorreiterrolle im Ennepe-Ruhr-Kreis.

Gemäß der Feuerwehr Dienstvorschrift (FwDV) 7 - Atemschutz wird bei nahezu allen Atemschutzeinsätzen, bei denen der Feuerwehrmann unter Atemschutz nicht direkt beobachtet und unmittelbar erreicht werden kann oder besondere Belastungen zu erwarten sind.

(z. B. bei Wohnungsbränden)

Merlin 3
sind_mal_kurz_weg

 

Demnächst sehen Sie hier einen neuen Beitrag zum ausgewählten Thema!
Zum Seitenanfang