Aktuelles

Übung des Löschzugs Hasslinghausen Ende April 2012


An einem eigentlich ruhigen Sonntag Morgen gab es viel Aufregung im Bereich der Straße Engelsfeld zwischen Hasslinghausen und Schmiedestraße. Angeblich sollte dort in einem Bereich der Lager eine Verpuffung stattgefunden haben. Gott sei Dank stellte sich für die Führungskräfte schnell heraus, das es sich hierbei nur um eine Übung handelt.

Hierbei wurde das Absuchen großer Bereiche und das gezielte Vorgehen in unübersichtlichen Gebäuden beübt. Nachdem alle "Verletzten und Vermissten" gerettet wurden, war das Feuer schnell gefunden und gelöscht!



 alt  alt
Der erste Trupp geht zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor.  Menschenrettung im vernebelten Lager.
alt  alt
2 Trupps nach dem Absuchen der Halle - ein anstrengender Job ... ... und mittler Weile wieder gut gelaunte Verletzte!

ELW-Übergabe durch den Bürgermeister

an die Feuerwehr zum Jahresende
ELW Uebergabe
Bürgermeister Dr. Klaus Walterscheid (mit Schlüssel) übergibt das neue Einsatzleitfahrzeug an die Feuerwehr Sprockhövel.
(Foto: mit freundlicher Genehmigung von Gerhard Bartsch)
Am 16. Dezember 2012 war es soweit. Die Feuerwehr Sprockhövel bekommt offiziell den neuen Einsatzleitwagen von Bürgermeister Dr. Klaus Walterscheid übergeben. Ganz neu? Nicht ganz, denn zum Zeitpunkt der Übergabe hatte das Fahrzeug bereits einen großen Brand in Hattingen und ein paar kleinere in Sprockhövel erfolgreich gemeistert. Hierbei zeigte sich deutlich, dass die Konzeption der Gruppe um Hauptbrandmeister Matthias Kleineberg ganze Arbeit geleistet hat und an alle Eventualitäten bei der Führung bzw. Leitung von Einsätzen gedacht wurde.
Hoffentlich wird dieses Fahrzeug selten zu Einsätzen ausrücken müssen!
Im Anschluss an den offiziellen Teil bestand die Möglichkeit für die anwesenden Gäste aus Rat und Verwaltung sowie aus Feuerwehrkreisen das Fahrzeug zu besichtigen und sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Erklärung des ELWs
Der Wehrführer Christian Zittlau (sitzend) und der stellvertretende Zugführer C. Frank Stock erläutern dem Bürgermeister Dr. Klaus Walterscheid die neuen Möglichkeiten des Fahrzeugs.
(Foto: mit freundlicher Genehmigung von Gerhard Bartsch)

Es weihnachtet in Hasslinghausen

 

Weihnachten2011-1
Damit es wie in jedem Jahr auch in Hasslinghausen wieder weihnachtlich wird ...
... hängt der Löschzug Hasslinghausen nun schon fast wie gewohnt am Totensonntag Wochenende die Lichterketten in die Bäume in der Hasslinghauser Mittelstraße und Umgebung. Besonders in den Abendstunden ergibt dies ein schönes Bild und stimmt in die Adventszeit ein. Da in den letzten Jahren die Bäume naturgemäß weiter gewachsen sind, sind nun mehrere Drehleitern und sogenannte Hubsteiger nötig, um alle Baumkronen zu erreichen.
Die gesamte Feuerwehr Sprockhövel wünscht an dieser Stelle eine frohe und besinnliche Adventszeit!
Weihnachten2011-2 Weihnachten2011-3
Marc Densow und Pascal Becker im Hubsteiger beim Aufhängen einer Lichterkette. Die Kette an der evangelischen Kirche wird aufgehängt.

Übung des Löschzugs Hasslinghausen am 10. September 2011


Am Samstag den 10. September 2011 führte der Löschzug Hasslinghausen in der Stefansbecke Ecke Gevelsberger Strasse eine Übung durch.

Angenommen waren mehrere verletzte und vermisste Personen nach einer Explosion. Außerdem stand ein Lagergebäude in Vollbrand und war teilzerstört. Als erste Maßnahmen wurde eine umfangreiche Menschenrettung durchgeführt. Erst im Anschluss daran wurde eine intensive Brandbekämpfung durchgeführt.

Trainiert wurde das Retten von eingeklemmten Personen mittels Luftheber, retten von Personen aus hohen Lagen sowie die Brandbekämpfung mit Wasserwerfer und Wenderohr.

alt  alt
Einsatzstelle beim eintreffen der ersten Kräfte Einsatzleiter erteilt die ersten Befehle
 alt  alt
Der erste Trupp geht zur Brandbekämpfung vor  Menschenrettung mit Lufthebern wird eingeleitet
alt  alt
2 Trupps gehen mit Wärmebildkamera zur Menschenrettung vor Wasserwerfer und Wenderohr eingesetzt zur Brandbekäpfung
Nun ist es endlich so weit!
Gründungssitzung des Fördervereins der Einheiten Hasslinghausen und Schmiedestraße hat stattgefunden!

 

Am Abend des 25. März 2011 war es nun endlich soweit! Die erste Mitgliederversammlung und Gründungssitzung des "Fördervereins des Löschzug Hasslinghausens und der Löschgruppe Schmiedestraße" haben im Feuerwehrhaus Hasslinghausen stattgefunden. In diesem Treffen wurde die Satzung verabschiedet und der erste Vorstand gewählt.
Dieser setzt sich zusammen aus ...
... Albrecht van Well (Hasslinghausen) als erster Vorsitzender
... Maik Rudolf (Schmiedestraße) als zweiter Vorsitzender
... Matthias Kleineberg (Hasslinghausen) als Kassierer
... sowie als Beisitzerin Lisa Spathmann (Hasslinghausen).

 

Der Förderverein wird neben den aktiven Mitgliedern beider Einheiten auch für jede "natürliche und juristische Person" offen sein, d. h. wer Mitglied werden möchte, dem stehen die Türen offen! Ziel des Vereins ist mit Fokus die Förderung des Brandschutzes, wie aus der Satzung hervorgeht.
 
Ansprechpartner für Fragen oder Anregungen ist Albrecht van Well als erster Vorsitzender (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Zum Seitenanfang